en de
Aufgrund von Affiliate-Links erhalten wir eventuell eine Provision. Mehr erfahren.
Startseite
arrow
Diabetes
arrow
Sind Orangen gut bei Diabetes? 5 Vorteile der Frucht
Diabetes

Sind Orangen gut bei Diabetes? 5 Vorteile der Frucht

HR_author_photo_Edibel
Geschrieben von Edibel Quintero, R.D. | Faktencheck durch Faktencheck durch Rosmy Barrios, M.D. check
Letztes Update: May 8, 2023
643 Ansichten
8 min

Orangen sind eine super Wahl, wenn du auf süße Früchte stehst. Wenn du auf der Suche nach einer Frucht bist, die deinen Blutzuckerspiegel konstant hält, lies weiter, um zu erfahren, ob Orangen gut dafür geeignet sind!

Sind Orangen gut bei Diabetes
Shutterstock.com

Stell dir vor, du hattest gerade etwas zu essen und fängst an dich etwas unwohl zu fühlen. Kopfschmerzen, Taubheit und Müdigkeit sind Zeichen für eine zu starke Erhöhung deines Blutzuckerspiegels. Dies kann recht frustrierend sein, speziell, wenn du nicht die richtigen Lebensmittel findest, die du täglich problemlos verzehren kannst. 

Wenn du auf der Suche nach solchen Lebensmitteln bist, können wir in diesem Artikel Abhilfe schaffen.

Orangen könnten eine ideale Frucht für dich sein, wenn du einen konstanten Blutzucker benötigst. Sie beinhalten eine Reihe von Nährstoffen wie Vitamin C und Kalium, welche sich generell positiv auf deine Gesundheit auswirken. Nicht ohne Grund binden viele Menschen Zitrusfrüchte in ihren Ernährungsplan mit ein.

In diesem Artikel erklären wir dir, ob Orangen gut bei Diabetes mellitus sind.

Netto Kohlenhydrate Totale Kohlenhydrate FettProtein
9,8 g11,8 g0,15 g0,91 g
KalorienBallaststoffeZuckerGlykämischer Index
522 g8,57 g43

Glykämischer Index der Orange

Orangen besitzen einen niedrigen glykämischen Index (GI) von 43. Je niedriger die Nummer des glykämischen Index eines Lebensmittels ist, desto weniger stark wird dein Blutzucker ansteigen, nachdem du es gegessen hast. Um deinen Blutzucker stabil zu halten, kannst du auf diese kalorienarmen Lebensmittel zurückgreifen. 

Ausschließlich Lebensmittel, die Kohlenhydrate besitzen, haben auch einen glykämischen Index. 100 g Weizenbrot beinhalten z. B. 34,7 g Kohlenhydrate und besitzen somit einen relativ hohen GI von 75. Wenn du unter Diabetes leidest, solltest du Lebensmittel wie diese vermeiden und auf Produkte mit einem GI von unter 55 zurückgreifen. 

Orangen besitzen lediglich 9,8 g Kohlenhydrate, was ein idealer Wert ist, um deine Blutzuckerwerte nicht zu sehr ansteigen zu lassen. Ein oder zwei Orangen täglich sind ausreichend, da sie durch ihren hohen Ballaststoffgehalt sehr sättigend wirken. Es bietet sich dabei an, Orangen als Snack zwischen den Hauptmahlzeiten zu essen.

Sind Orangen bei Diabetes eine gute Wahl?

Ja, Orangen sind super, um einen konstanten Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten. Dies ist deshalb möglich, da sie wenig Fett und Kohlenhydrate, dafür aber viele Ballaststoffe beinhalten, welche das Risiko für Komplikationen mit Diabetes senken. Ballaststoffe helfen speziell dabei, den Blutzucker zu stabilisieren und spielen bei der Gewichtsregulierung eine wichtige Rolle. 

Orangen zu verzehren, ist eine gute Möglichkeit, deine Kohlenhydratzufuhr niedrig zu halten. Sie sind voll von Vitaminen und wichtigen Mineralstoffen – essenzielle Nährstoffe, die helfen, den Blutzucker zu regulieren. Oftmals wird die Frucht deshalb als sehr wertvolles, sogenanntes „Diabetes Superfood“ bezeichnet, die in deinem Ernährungsplan nicht fehlen sollte.

Ballaststoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden, gehören zu jenen Nährstoffen, die einen starken Anstieg deines Blutzuckerspiegels verhindern. Dies kommt daher, dass dein Körper diese nach dem Verzehr nicht verdauen und aufnehmen kann – sie tragen somit nicht zum Anstieg des Blutzuckerspiegels bei. Ballaststoffe sorgen ebenfalls dafür, dass das Risiko von Herzkrankheiten gesenkt wird, indem sie sogenanntes LDL-Cholesterin verringern und somit Blutgefäße schützen.

Menschen, die viele Ballaststoffe zu sich nehmen, haben einen niedrigeren nüchtern Blutzuckerspiegel und Hämoglobin A1C Wert. Dieser gibt Aufschluss darüber, wie hoch dein durchschnittlicher Blutzuckerspiegel über die letzten zwei bis drei Monate war. Orangen stecken wie du wahrscheinlich weißt auch voller Vitamin C – ein wasserlösliches Vitamin, dass dafür bekannt ist, freie Radikale in deinem Körper zu reduzieren. Freie Radikale schaden deinem Körper auf lange Sicht und werden durch verschiedenste Prozesse freigesetzt, unter anderem durch Diabetes. Vitamin C reduziert die Risiken auf Diabetes verursachten oxidativen Stress in Zellen, Proteinen und der DNA.

Erhöhen Orangen meinen Blutzucker? 

Nein, Orangen werden nicht zu einem Anstieg deines Blutzuckers führen. Dadurch, dass sie einen niedrigen GI Wert besitzen, sorgen sie dafür, dass nur wenig Glukose in dein Blut gelangt. Du machst dir eventuell Gedanken um die 8,75 g Fruchtzucker, die durchschnittlich in einer Orange stecken – dieser ist allerdings natürlich und unbedenklich

Du kannst Orangen ohne Bedenken essen, wenn du dich Diabetes bedingt speziell ernähren musst. Sei jedoch auf der Hut, wenn es um Orangensaft oder Früchte aus der Dose geht. Diese sind oftmals gerade bei Diabetes durch zugesetzten Zucker keine gute Alternative und stören die Glukose- und Insulinlevel in deinem Körper. 

Industriell hergestellter Zucker kann zu Gewichtszunahme führen, was wiederum ein treibender Faktor für Diabetes ist. Überschüssiger Zucker wird als Fett um wichtige Organe wie deinem Herzen, Leber und Nieren gelagert. Als Diabetiker ist es das Beste, zuckerhaltige Produkte komplett zu vermeiden – du solltest deshalb allerdings nicht weniger essen!

Früchte wie die Orange können eine perfekte Ergänzung in deinem Ernährungsplan darstellen. Sie sind sicher zu verzehren und du brauchst dir keine Gedanken darüber machen, dass sie deinen Typ 2 Diabetes verschlimmern oder etwaige Nebenwirkungen besitzen. Zitrusfrüchte versorgen deinen Körper mit Antioxidantien – wichtige Moleküle, die deine Zellen vor Schäden bewahren.

Vorteile von Orangen bei Diabetes 

Der Verzehr von Orangen bietet viele gesundheitliche Vorteile, die dir helfen werden, deine Diabetes besser im Griff zu halten. Die Frucht steckt voller Vitamine und Mineralstoffe – wichtige Elemente bei der Vermeidung von zu hohen Blutzuckerwerten. Menschen mit Diabetes verzehren Orangen nicht nur, um gesund zu bleiben, sondern auch, um sich endlich wieder gesund zu fühlen.

Nachfolgend haben wir die fünf größten Vorteile von Orangen aufgeführt: 

#1 Hoher Anteil von Ballaststoffen 

Der hohe Anteil von Ballaststoffen in Orangen macht sie zum idealen und gesunden Snack in einer Diabetiker freundlichen Ernährung. 

Ballaststoffe helfen bei der Kontrolle der Blutglukose, da sie nicht verdaut und in den Körper aufgenommen werden können. Zusätzlich helfen Ballaststoffe dabei, den Blutzucker in einem gesunden Bereich zwischen 80 und 130 mg/dl vor und nach Mahlzeiten zu halten. 

Ballaststoffe sind ebenfalls super darin, dich für eine lange Zeit satt zu machen – ideal also, wenn du abnehmen möchtest. Wenn du weniger Zwischenmahlzeiten den Tag hindurch zu dir nimmst, bedeutet dies, dass du eine Menge Kalorien einsparst. Wenn du abnehmen möchtest, könntest du auch eine ketogene Ernährung ausprobieren, in der du wenig Kalorien, aber viel Fett und Ballaststoffe zu dir nimmst.

Zitrusfrüchte wie die Orange können wir helfen dein Idealgewicht zu halten oder deine Abnehmziele zu erreichen. Die enthaltenen Ballaststoffe helfen dabei, Entzündungen zu bekämpfen, die ansonsten deinen Körper zusätzlich belasten würden.

#2 Stärkt das Immunsystem 

Orangen enthalten einen Haufen Vitamin C – ein wichtiger Nährstoff, um dein Immunsystem fit zu halten. Vitamin C fördert das Wachstum und die Funktion von Immun- und Nervenzellen. Gesunde Zellen sind essenziell, um deinen Körper gesund zu halten und um neues Gewebe herzustellen. 

Starke Abwehrkräfte bedeuten, dass dein Körper durch zu viel Insulin entstandene freie Radikale abfangen kann, bevor diese Schäden an Nervenzellen anrichten können. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit Diabetes Nervenschäden durch zu hohen Blutzucker erleiden. Du kannst dem entgegenwirken, indem du ausreichend Vitamine zu dir nimmst. 

Eine mittelgroße Orange liefert deinem Körper außerdem überlebenswichtiges Kalium. Eine gesunde kaliumreiche Ernährung stellt sicher, dass deine Zellen erfolgreich Entzündungen bekämpfen können, die oftmals durch Diabetes entstehen.

#3 Sie besitzen viele Vitamine und Mineralstoffe

Orangen stecken voller Nährstoffe wie Calcium, Vitamin C, Vitamin B1 und Folsäure. Solche Nährstoffbomben sind der Schlüssel für eine ausgeglichene Ernährung und langanhaltende Gesundheit. Du solltest Orangen in deine Diabetes gerechte Ernährung integrieren, um Herzprobleme, Nervenkrankheiten und Schlaganfälle vorzubeugen. 

Folsäure ist besonders gut, um deine Glukosewerte als Diabetiker unter Kontrolle zu behalten. Das Vitamin hilft ebenfalls dabei, Insulinresistenzen vorzubeugen, was auf Dauer deinem Blutzuckerspiegel zugutekommt. 

In Kombination mit einem Fruchtsalat helfen dir Orangen dabei, die Produktion von roten Blutkörperchen konstant zu halten und Herz-Kreislaufproblemen vorzubeugen. 

Calcium ist ein weiterer Nährstoff, der deine Insulinempfindlichkeit verbessert. Das kann dabei helfen, Cholesterin in seiner Arterien schädigenden Form des Low-Density-Lipoproteins (LDL) zu reduzieren. Zu viel LDL in deinem Körper kann schwerwiegende Folgen für dein Herz und andere wichtige Organe nach sich ziehen. 

Viele Menschen greifen auch wegen ihrer verdauungsfördernden Wirkung auf Orangen zurück – sie können Abhilfe bei einer Verstopfung leisten. Calciumreiche Lebensmittel können deinem Magen zugutekommen. Du solltest allerdings darauf verzichten, Calciumhaltige Nahrungsergänzungsmittel zu dir zu nehmen, wenn du unter Diabetes leidest. Natürliche Calciumquellen wie Orangen werden jedoch keine Probleme in deinem Magen-Darm-Trakt auslösen. 

#4 Lieferant von Antioxidantien 

Über die Nahrung aufgenommene Antioxidantien können durch Diabetes ausgelöste Komplikationen wie chronische Krankheiten, Sehstörungen und Nervenschäden vorbeugen. Sie verhindern außerdem oxidativen Stress im Körper – ein Ungleichgewicht von zellschädigenden freien Radikalen. 

Menschen mit Diabetes sollten Orangen als Zwischenmahlzeit zu sich nehmen, um langanhaltende gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Durch die Nahrung aufgenommene Antioxidantien sind unheimlich wichtig, um gesund zu bleiben und deine Organe zu schützen. Lediglich bei Orangensaft ist Vorsicht geboten, da dieser zu mehr ungewolltem zellulären Stress führen kann. 

#5 Schützt vor hohem Blutdruck 

Orangen können dir dabei helfen, hohen Blutdruck zu vermeiden. Das darin enthaltene fettlösliche Vitamin E hilft dabei, die Zirkulation deines Blutes zu verbessern und sorgt somit für einen gesunden und konstanten Blutdruck. 

Wenn du Unterstützung und Tipps für deinen Blutdruck und deine Cholesterinwerte suchst, kann dir die Cardi.Health App unter die Arme greifen. Die App lässt dich deine Werte im Blick  behalten und einen auf dich zugeschnittenen Ernährungs- und Aktivitätenplan zu erstellen. Deinen Blutdruck und eventuelle Änderungen daran festzustellen ist extrem wichtig, nicht nur, wenn du unter Diabetes leidest. 

Mit Cardi.Health kannst du auf einfache Art und Weise einen monatlichen Bericht deiner Werte mit deinem Arzt oder deiner Ärztin teilen. Diese können deinen Blutdruck analysieren und eventuell durch geeignete Medikation frühzeitig Probleme aus dem Weg räumen. Die App kann dich ebenfalls daran erinnern, deine Vitalwerte zu messen oder wichtige Medikamente einzunehmen.

FAQ

Wie viele Orangen kann ich als Diabetiker pro Tag essen? 

Du kannst 3–4 kleine Orangen pro Tag verzehren, um deinen Blutzucker konstant zu halten. Diese Menge wird als sicher angesehen, wenn man auf die enthaltenen Kohlenhydrate, Zucker und Kalorien achtet. Die Frucht ist ein perfekter Snack zwischen Mahlzeiten, die deinen Heißhunger auf etwas Süßes stillen kann. Vergiss nur nicht, dass du auch anderes Obst und Gemüse für eine gesunde Ernährung in deine Mahlzeiten integrieren solltest.

Wie stark erhöht Orangensaft meinen Blutzuckerspiegel? 

Je nach Hersteller enthält Orangensaft viel Zucker und einen hohen glykämischen Index zwischen 66 und 76. Zu viel davon könnte deine Blutzuckerwerte auf über 180 mg/dl erhöhen. Diesen Wert zu überschreiten könnte zu Symptomen wie Schwindel, Erschöpfung, starker Durst und ernsthafter Verstopfung führen.

Wie schnell kann Orangensaft meinen Blutzucker erhöhen? 

Bereits ein bis zwei Gläser Orangensaft können deinen Blutzuckerspiegel in nur 15–30 Minuten nach dem Verzehr erhöhen. Dein Körper fängt an, den Zucker zu verdauen und produziert dafür mehr Insulin. Da Diabetiker allerdings eine verminderte Insulinproduktion besitzen bzw. das produzierte Insulin nicht sehr effizient ist, bleibt der Zuckerwert im Blut erhöht.

Das sagen unsere Mediziner:innen

Früchte zu verzehren, kann es dir erleichtern, deine Diabetes im Griff zu behalten. Speziell Orangen haben viele gesundheitliche Vorteile, die deinem Blutzuckerspiegel zugutekommen. All die überlebenswichtigen Vitamine und Mineralstoffe der Frucht helfen dabei, Symptome der Diabetes wie Kopfschmerzen oder Magenschmerzen in Schach zu halten. 

Du solltest allerdings die Finger von Orangensaft und Trockenfrüchten lassen. Diese werden durch zugesetzten Zucker nur dafür sorgen, dass deine Glukosewerte im Blut ansteigen – sie bewirken also genau das, was du zu vermeiden versuchst. Du kannst dir natürlich Orangen auch zu einem Saft mit einem sehr niedrigen glykämischen Index pressen, wenn dir das besser schmeckt. Generell solltest du bei Diabetes versuchen, zugesetzten Zucker komplett zu vermeiden und besser saisonale und biologisch angebaute Früchte aus deiner Umgebung konsumieren. 

Lebensmittel, die bei einer Diabetes helfen, haben meist alle etwas gemeinsam – Flavonoide Antioxidantien, die bei der Insulinproduktion behilflich sind. Versuche dich an die Regel der fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu halten und binde definitiv Orangen in deinen Ernährungsplan mit ein. Die Vorteile dieser Früchte zu genießen kann dir definitiv dabei helfen, geistige und körperliche Symptome der Diabetes zu bekämpfen.

Fazit 

Sind Orangen bei Diabetes nun eine gute Idee? 

Definitiv! Und du solltest diese Frucht in deinen täglichen Ernährungsplan mit einbinden. Orangen enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die sowohl deine körperlichen als auch geistigen Funktionen stärken können. Orangen besitzen nur wenige Kohlenhydrate, Fruchtzucker und Fett, was sie ideal macht, um die Zuckerwerte in deinem Blut niedrig zu halten. 

Die Cardi.Health App kann dir zusätzlich dabei helfen, deinen Blutdruck und dein Cholesterin im Auge zu behalten und deine Gesundheit zu überwachen.

HR_author_photo_Edibel
Geschrieben von
Edibel Quintero ist Ärztin, 2013 hat sie ihr Studium an der Universität von Zulia abgeschlossen. Seither ist sie in ihrem Beruf tätig. Sie ist spezialisiert auf Fettleibigkeit und Ernährung, allgemeine Rehabilitation, Sportmassagen und postoperative Rehabilitation. Edibels Ziel ist es, Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen, indem sie sie über Ernährung, Bewegung, mentales Wohlbefinden und weitere auf den Lebensstil bezogene Möglichkeiten aufklärt, um ihnen so den Weg zu einer höheren Lebensqualität aufzuzeigen.
Dieser Artikel wurde überprüft von Rosmy Barrios, M.D.
War dieser Artikel hilfreich?
check
Vielen Dank! Wir haben dein Feedback erhalten
Teilen über
facebook twitter pinterest linkedin

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

checked
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Wir werden es so bald wie möglich überprüfen.
HealthReporter

company-logo