en de
Aufgrund von Affiliate-Links erhalten wir eventuell eine Provision. Mehr erfahren.
Startseite
arrow
Beauty
arrow
MSM für Haarwachstum: Erfahre mehr über die Vorteile, Nebenwirkungen und die richtige Anwendung
Beauty

MSM für Haarwachstum: Erfahre mehr über die Vorteile, Nebenwirkungen und die richtige Anwendung

Geschrieben von Rosmy Barrios, M.D. | Faktencheck durch Faktencheck durch Donika Vata, MD check
Letztes Update: May 8, 2023
155 Ansichten
8 min

MSM ist eine natürliche chemische Verbindung und für ihre positiven Eigenschaften hinsichtlich Haarwachstum bekannt. Es kann sowohl die Gesundheit der Kopfhaut als auch der Haare verbessern – aber wie funktioniert das Wundermittel? Erfahre hier, wie MSM den Haarwuchs unterstützt und wie du diese spezielle Behandlung ganz einfach zuhause durchführst.

MSM für Haarwachstum
Shutterstock.com

Die Haarpflege ist heutzutage der wichtigste Aspekt in der Kosmetik. In keinem anderen Bereich der Körperpflege wird mehr Umsatz erwirtschaftet als für das Styling und die Pflege der Kopfhaare. Und auch in Bezug auf das Haarwachstum werden die Menschen immer experimentierfreudiger und versuchen, die Haare mit den unterschiedlichsten Mitteln wachsen zu lassen. Von Rosmarinöl bis hin zu chemischen Kopfhautpeelings gibt es unzählige Produkte, die angeblich alle das Wachstum der Haare bestens unterstützen.

Wenn du dir unterschiedliche Produkte für das Haarwachstum anschaust, wirst du irgendwann auch von MSM (Methylsulfonylmethan) hören, welches als Pulver erhältlich ist. Dieses MSM-Pulver wird normalerweise mit Smoothies, Proteinshakes oder Wasser vermischt und besitzt entzündungshemmende Eigenschaften. Es handelt sich dabei um eine organische Schwefel mit antientzündlicher und antioxidativer Wirkung – aber wie soll das ganze das Wachstum der Haare anregen?

Lass uns gemeinsam anschauen, wie MSM-Nahrungsergänzungsmittel das Haarwachstum fördern und welche anderen Nebenwirkungen zu erwarten sind.

MSM für Haarwachstum: Funktioniert das wirklich?

Ja, du kannst mit MSM dein Haarwachstum anregen. Das Pulver unterstützt deine Kopfhaut und regt die Haarfollikel dazu an, lange und gesunde Haarsträhnen zu produzieren. Als Haarbehandlung kannst du es zu Shampoos, Spülungen oder Haarmasken hinzufügen.

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass MSM insbesondere bei Haarausfall das Haarwachstum anregen könnte. Allerdings wurde das Nahrungsergänzungsmittel bei der Studie mit Magnesiumascorbylphosphat (MAP), einer Form von Vitamin C, gemischt.

Die entzündungshemmenden Eigenschaften von MSM können die Kopfhaut vermutlich gut beruhigen und die Poren öffnen.

Laut anderen Studien kann MSM die Gesundheit der Haare und Nägel verbessern. Der tägliche Konsum von mindestens 3 Gramm hat erhebliche Auswirkungen auf die Wachstumsgeschwindigkeit der Haare, da die Antioxidantien die Kopfhaut und Haarwurzeln vor Schäden schützen.

Ein großer Vorteil von MSM ist der Schwefelgehalt, der die Keratine (faserbildende Strukturproteine) stärkt. Diese Proteine verleihen den Zellen in der Haut, Haaren und Nägeln ihre Stabilität und Form. Und wenn die Keratine über einen längeren Zeitraum gepflegt werden und effizienter arbeiten, können auch die Kopfhaare schneller wachsen.

Was ist MSM?

Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine chemische Verbindung, die auf natürliche Weise in Pflanzen, Tieren und im menschlichen Körper vorkommt. In der Regel wird dieses Nahrungsergänzungsmittel bei Gelenkschmerzen eingenommen und lindert die Symptome von Arthrose. Außerdem ist diese Verbindung reich an natürlichem Schwefel, der für die Stärkung von Knochen und Gelenken unerlässlich ist.

Eine Studie hat herausgefunden, dass MSM-Ergänzungsmittel entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzen. Bei Gelenkerkrankungen ist MSM deshalb besonders von Vorteil. Organischer Schwefel ist ein natürliches Element und kann die Produktion von Kollagen und Glucosamin unterstützen.

Je nach Belieben kannst du MSM als Pulver oder Kapseln zu dir nehmen. In beiden Fällen ist die Einnahme unkompliziert und unbedenklich, aber du solltest dir bezüglich der Dosierung immer ärztlichen Rat einholen. Er oder sie kann am besten bestimmen, ob und wie viel MSM du nehmen solltest, damit deine Haare schneller wachsen.

Wie verwendet man MSM für das Haarwachstum?

MSM kann das Haarwachstum auf unterschiedliche Arten unterstützen. Zuerst musst du dich entscheiden, ob du ein Nahrungsergänzungsmittel wählst, oder deine Haare und Kopfhaut direkt mit dem Pulver behandelst. Am effektivsten ist die direkte Anwendung mit MSM-Pulver. Zum Beispiel kannst du deinem Lieblingsshampoo 2 bis 3 Gramm des Pulvers hinzufügen und dir damit ganz normal die Haare waschen.

Du kannst es aber auch mit einer Spülung, Haarmaske oder mit Ölen vermischen. Die Kombination mit Arganöl ist besonders populär, da es den Haarwuchs ebenfalls unterstützt und sich deshalb prima mit dem Pulver ergänzt.

Ein anderes gängiges Rezept beinhaltet MSM-Pulver, Aloe-Vera-Saft und Wasser. Aus diesen drei Zutaten kannst du ein Spray herstellen, das deine Kopfhaut und Haarwurzeln nährt und das Haarwachstum fördert.

  1. Vermische 10g MSM-Pulver, 15ml Aloe Vera-Saft und 60ml Wasser in einer Schüssel.
  2. Fülle die Flüssigkeit in eine kleine Sprühflasche – schon hast du mehrere Anwendungen und kannst loslegen!
  3. Sprüh die Mischung auf deine Kopfhaut und lass es über Nacht einwirken.
  4. Wasche deine Haare am nächsten Morgen gründlich mit einem pflegenden Shampoo.

Macht MSM die Haare dicker?

Ja, bei regelmäßiger Haarpflege mit MSM-Pulver wird das Haar mit der Zeit dicker erscheinen. Das kommt durch den enthaltenen Schwefel, der die Keratinbindungen stärkt, die für den Aufbau und Erhalt der Haarzellen nötig sind. Der Effekt lässt sich mit der gleichzeitigen Anwendung von verdickenden Shampoos und Spülungen weiter verstärken.

Es ist bekannt, dass MSM die Kopfhaut regeneriert. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine gesunde Kopfhaut gesundes Haar fördert und sogar Haarausfall verhindern oder verlangsamen kann. Und da dieses schwefelhaltige Ergänzungsmittel entzündungshemmend wirkt, schützt es die Haarfollikel auch vor äußeren Schäden.

Das Pulver dient nicht nur zur äußeren Anwendung, sondern kann auch als Getränk verzehrt werden. So kannst du von weiteren gesundheitlichen Vorteilen wie einem starken Immunsystem und starken Gelenken profitieren. Wenn du dir dicke Haare wünschst, solltest du MSM-Pulver nicht nur äußerlich anwenden, sondern auch mit der Nahrung zu dir nehmen.

4 Vorteile von MSM für das Haarwachstum

Methylsulfonylmethan bringt viele Vorteile für dein Haar. Schon nach wenigen Wochen werden die Haare dicker erscheinen und der Haarausfall verlangsamt sich oder wird ganz aufgehalten. Und auch wenn es bei jedem Menschen unterschiedlich gut funktioniert, lohnt sich der Versuch definitiv. MSM-Ergänzungen sind vor allem dafür bekannt, die Wachstumsgeschwindigkeit der Kopfhaare anzuregen. Aber was können sie noch bewirken?

Hier sind die wichtigsten Vorteile von MSM in Bezug auf das Haarwachstum:

#1 Unterstützt das Haarwachstum

Einer der wichtigsten Vorteile von MSM ist natürlich die Unterstützung des Haarwachstums. Aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften wird deine Kopfhaut gesund gehalten – Entzündungen oder andere Beschädigungen werden leichter abgewehrt bzw. regenerieren sich schneller. Und mit einer gesunden Kopfhaut und intakten Haarfollikeln wirst du spätestens in ein paar Monaten gesunde und starke Kopfhaare besitzen.

Zusammen mit einem hautfreundlichen Shampoo entfernt MSM-Pulver Schmutz und Bakterien auf der Kopfhaut, die normalerweise deine Poren verstopfen würden. Um das Wachstum der Haare zusätzlich anzuregen, solltest du sie regelmäßig schneiden und ausreichend Proteine konsumieren.

#2 Stärkt die Bindungen zwischen den Keratinmolekülen

Keratin ist ein natürliches Faserprotein und spielt eine große Rolle für die Gesundheit der Haare. Es ist besonders widerstandsfähig und verhindert hitze- und feuchtigkeitsbedingte Haarschäden und Haarbruch. MSM kann die Verbindung zwischen den Keratinmolekülen stärken, wodurch die Haarsträhnen mit weiteren Behandlungen immer dicker und widerstandsfähiger werden.

Wird das MSM-Pulver einer Haarkur mit Rizinusöl hinzugefügt, werden die Moleküle in den Haarsträhnen optimal gestärkt.

#3 Besitzt antioxidative Eigenschaften

Laut einer Studie unterstützen Antioxidantien das Kollagen im Körper und verbessern dadurch das Haarwachstum. Bei Kollagen handelt es sich um ein Strukturprotein, das vielen Körperteilen ihre Festigkeit gibt und auch für dicke und feste Haarsträhnen sorgt. Zudem wird oxidativer Stress bekämpft und verringert, der oft für Haarausfall und Kopfhauterkrankungen wie Schuppen, seborrhoische Dermatitis oder Follikulitis verantwortlich ist.

In der gleichen Studie wurde nachgewiesen, dass Antioxidantien freie Radikale auf der Kopfhaut beseitigen. Diese instabilen Atome könnten das Haarwachstum bremsen und das Risiko von Haarausfall erhöhen, wenn sie nicht rechtzeitig beseitigt werden.

#4 Verleiht glänzende Haare

Glänzendes Haar ist ein typisches Zeichen für einen gesunden Körper. Das seidig glänzende Aussehen der Haare bedeutet, dass die Struktur glatt und gepflegt ist. Aber auch eine ausgewogene Ernährung sowie die richtigen Pflegeprodukte sind nötig, um den gewünschten seidigen Glanz zu erreichen.

MSM verteilt die natürlichen Öle gleichmäßig im Haar und sorgt für ein gleichmäßig glänzendes Erscheinungsbild. Und auch der enthaltene Schwefel trägt zum Glanz der Haare bei, indem es bei jeder Wäsche die Keratinverbindungen stärkt und gesund hält.

Nebenwirkungen bei der Anwendung von MSM für das Haarwachstum

Auch wenn es nur wenige Berichte über Nebenwirkungen gibt, sollte man sie dennoch ernst nehmen. Sie treten besonders häufig bei Menschen mit einem empfindlichen Magen oder Darm auf und können durch MSM-Nahrungsergänzungsmittel oder MSM-Pulver hervorgerufen werden. Zu diesen Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Durchfall, Blähungen und Magenbeschwerden.

Wenn du gesundheitliche Probleme hast, die deine Verdauung betreffen oder beeinflussen, solltest du nicht einfach MSM konsumieren. Konsultiere unbedingt eine ärztliche Fachperson, bevor du MSM für das Haarwachstum einnimmst.

Bei der äußerlichen Anwendung von MSM gibt es so gut wie keine Nebenwirkungen. Allerdings kann es in seltenen Fällen zu allergischen Reaktionen kommen. Breche deine MSM-Haarkur sofort ab, wenn du einen Ausschlag, Hautreizungen, trockene Schuppen oder juckende Beulen auf der Kopfhaut entdeckst.

Wo gibt es MSM für das Haarwachstum?

MSM-Nahrungsergänzungsmittel und MSM-Pulver sind rezeptfrei und deshalb in fast allen Supermärkten erhältlich. Du kannst sie aber auch in vielen Apotheken kaufen, wenn du diesbezüglich noch eine professionelle Beratung möchtest.

Natürlich kannst du MSM auch online bei Amazon oder in jeder Drogerie, beispielsweise bei 

dm oder Rossmann kaufen. Es kommt also ganz darauf an, wo du am liebsten einkaufst, denn MSM-Ergänzungen sollten fast überall erhältlich sein.

FAQ

Wie kann man MSM-Pulver in Öl auflösen?

Bevor du Öl und Pulver vermischen kannst, muss das Öl in einer Pfanne oder Topf erhitzt werden. Anschließend kannst du 1 Esslöffel MCM-Pulver mit ca. 235 ml Öl deiner Wahl vermischen. Rühre alles so lange um, bis sich die Flocken aufgelöst haben.

Kann ich MSM-Pulver direkt auf das Haar auftragen?

Nein, MSM-Pulver sollte mit einem anderen Haarprodukt vermischt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass deine Haare die chemische Verbindung vollständig aufnehmen. Wird das Pulver mit einem Shampoo, Spülung oder Haarmaske vermischt, lassen sich die besten Ergebnisse erzielen.

Wie viel MSM wird für das Haarwachstum benötigt?

Wenn du mit MSM das Haarwachstum anregen möchtest, sind 3 Gramm Pulver pro Tag empfehlenswert. Miss deine Menge genau ab, bevor du das Pulver mit einem Pflegeprodukt vermischst. Es kommt aber auch immer auf die Länge der Haare sowie den Haartyp an. Wenn du sehr dünnes oder kurzes Haar besitzt, kann 1 Gramm MSM bereits ausreichend sein.

Das sagen unsere Mediziner:innen

Methylsulfonylmethan kann das Wachstum der Haare fördern und dem Haarausfall vorbeugen. Dieses Ergänzungspulver liefert die essentielle Aminosäure Methionin, die das Immunsystem stärkt und Entzündungen im Körper reduziert.

Auch wenn die Einnahme von MSM gut für das Haarwachstum ist, kannst du die positiven Effekte mit einer guten Haarpflege noch verstärken. Zum Beispiel kannst du deine Kopfhaut täglich massieren und dadurch die Durchblutung der Haarfollikel verbessern. Viele Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass regelmäßige Massagen die Haardicke, den Glanz und das Haarwachstum im Laufe der Zeit verbessern.

Benutze etwa ein- bis zweimal pro Woche Shampoo – häufigeres Haarewaschen mit Shampoo entzieht deinen Haaren wertvolle Öle. Des Weiteren solltest du deine Haare nach der Dusche mit einem angenehmen Mikrofaserhandtuch trocknen und weitgehend auf den Föhn verzichten. Auch Lockenstäbe oder andere Pflegehilfsmittel, die mit Hitze arbeiten, können der Kopfhaut schaden. Halte deine Kopfhaut gesund, und sie wird es dir mit weniger Haarausfall und langen, dicken Haarsträhnen danken.

Fazit

In Bezug auf das Haarwachstum kann MSM-Pulver wirklich einen Unterschied machen. Dieses Ergänzungsmittel regt das Wachstum der Haare an und schützt gleichzeitig die Kopfhaut vor Hitze, Öl und Sonnenlicht. Wenn du deine Haare mit MSM schneller wachsen lassen möchtest, kannst du das Pulver mit einem pflegenden Shampoo oder einer Spülung mischen. Wende die Kur einmal pro Woche an, um die beste Wirkung zu erzielen. Am besten kombinierst du diese Art der Haarpflege mit einer ausgewogenen Ernährung und schon bald werden deine Haare sichtbar schneller wachsen und dicker erscheinen.

Geschrieben von
Dr. Rosmy Barrios, M.D., ist medizinische Beraterin beim Health Reporter, Leiterin der Abteilung Anti Aging und Spezialistin für regenerative Medizin in mehreren medizinischen Einrichtungen mit langjähriger Erfahrung in der ästhetischen Medizin und Kosmetologie.
Dieser Artikel wurde überprüft von Donika Vata, MD
War dieser Artikel hilfreich?
check
Vielen Dank! Wir haben dein Feedback erhalten
Teilen über
facebook twitter pinterest linkedin

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

checked
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Wir werden es so bald wie möglich überprüfen.
HealthReporter

company-logo